Mit dem anhaltenden Boom in der Campingbranche steigt leider auch die Zahl der Einbrüche in Wohnmobile. Fahrzeuge auf Basis des Fiat Ducato – und baugleichen Modellen wie Citroën Jumper, Peugeot Boxer und Opel Movano (ab 2021) – sind besonders betroffen. Der Grund: wiederkehrende Schwachstellen in Türen, Schlössern und Fenstern machen es Einbrechern oft leicht.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wirksamsten Maßnahmen, um Ihr Wohnmobil unterwegs und zu Hause besser zu sichern – mit Fokus auf mechanische und elektronische Sicherungen, ergänzt durch hilfreiche Verhaltenstipps.
- 1. Die „Prick-Attacke“ abwehren: Prickstop-Schutzbleche
- 2. Türen zusätzlich absichern – universelle Wohnmobil-Türsicherung
- 3. Hecktürverriegelung – effektiver Schutz für die Rückseite
- 4. Schutz des AdBlue-Einfüllstutzens
- 5. Fenster und Aufbau absichern
- 6. Mechanische Wegfahrsperren – robust & zuverlässig
- 7. Elektronische Sicherungen – für fortgeschrittenen Schutz
- 8. Verhaltenstipps, die viel bewirken
- Fazit: Mehrstufiger Schutz zahlt sich aus
1. Die „Prick-Attacke“ abwehren: Prickstop-Schutzbleche
Eine häufige Einbruchmethode ist die sogenannte „Prick-Attacke“. Dabei wird unterhalb des Türgriffs mit einem spitzen Gegenstand in das Türblech gestochen, um die Zentralverriegelung zu manipulieren. Diese Methode funktioniert bei vielen Fahrzeugen auf Ducato-Basis erschreckend einfach – es sei denn, man schützt sich mit passenden Verstärkungsblechen.
Unsere Lösung: Die Prickstop Schutzbleche werden an den kritischen Stellen montiert und machen ein Durchstechen unmöglich. Der Einbau ist einfach, der Schutz dauerhaft. Noch effektiver wirkt das System in Kombination mit unseren Sicherheitsaufklebern – die abschreckend auf potenzielle Täter wirken.

Rechts: Mit Prickstop – effektiver Schutz durch Verstärkung (grün).
2. Türen zusätzlich absichern – universelle Wohnmobil-Türsicherung
Ein weiteres Einfallstor für Diebe sind ungesicherte Fahrer- und Beifahrertüren. Viele Camper verwenden einfache Methoden wie Spanngurte oder Sicherheitsgurte, um die Türgriffe miteinander zu verbinden. Das kann im Notfall aber rasch durchtrennt werden.
Besser: Unsere universelle Wohnmobil-Türsicherung verwendet massive Metallbügel und ein Schloss, das ähnlich wie eine Lenkradsperre funktioniert. Der Vorteil: Auch wenn eine Scheibe eingeschlagen wird, bleibt die Tür unbenutzbar. Die Montage erfolgt einfach innen zwischen den Türgriffen. Diese Sicherung funktioniert allerdings nur bei Modellen mit "normalen" Griffen, nicht mit schmalen Griffschalen, wie beim Ducato 8.


💡 Prickstop vs. Türsicherung – Warum beides wichtig ist:
Eine Prickattacke löst die Zentralverriegelung aus – es werden alle verbundenen Türen entriegelt. Die Prickstop-Bleche verhindern diesen Angriff zuverlässig, können aber nicht verhindern, dass eine Tür bei eingeschlagener Scheibe oder gewaltsam geöffnetem Schloss mechanisch geöffnet wird.
Hier kommt die Türsicherung zum Einsatz: Sie verbindet Fahrer- und Beifahrertür mit einer massiven Bügelkonstruktion und blockiert so den Zugang effektiv – auch bei zerstörter Scheibe.
Unser Tipp: Installieren Sie den Prickstop dauerhaft und nutzen Sie die Türsicherung flexibel je nach Sicherheitslage.
3. Hecktürverriegelung – effektiver Schutz für die Rückseite
Auch die Hecktüren sind bei Einbrechern beliebt. Gerade beim Fiat Ducato und baugleichen Fahrzeugen ist das serienmäßige Schloss oft leicht zu überwinden. Eine zusätzliche mechanische Sperre kann hier viel bewirken.
Unsere Empfehlung: Die Hecktürverriegelung von Prickstop besteht aus zwei Edelstahlbügeln, die von innen an den Türen montiert werden. Sie werden mit einem Splint oder Schloss verbunden – so bleibt die Tür auch bei aufgebrochenem Schloss sicher verschlossen.

4. Schutz des AdBlue-Einfüllstutzens
Ein weniger bekanntes, aber ebenso sensibles Bauteil ist der ungesicherte AdBlue-Tankdeckel. Der Tank lässt sich bei vielen Modellen problemlos öffnen – ein Risiko für Vandalismus oder Verunreinigung.
Unsere Lösung: Der Prickstop AdBlue-Schutzbügel wird hinter dem Dieseltankdeckel montiert und schützt so auch den AdBlue-Einfüllstutzen mit. Die Sicherung erfolgt über den versperrbaren Tankdeckel.

5. Fenster und Aufbau absichern
Fenster – besonders das Dreiecksfenster – sind ebenfalls beliebte Einstiegspunkte. Hier empfehlen sich je nach Budget:
- Sicherheitsfolien für Fahrerkabinenfenster (Achtung: nicht immer erlaubt!)
- Metallprofile zur Verstärkung der Fensterrahmen (z. B. bei Womo-Sicherheit.de erhältlich)
- Zusatzriegel für Aufbau- und Schiebetüren
Fensterkontakte oder Riegel bieten zusätzlichen Schutz gegen das Aushebeln.
6. Mechanische Wegfahrsperren – robust & zuverlässig
Zur Absicherung gegen Fahrzeugdiebstahl bieten wir eine eigens entwickelte Pedalsperre für den Fiat Ducato an. Diese massive Stahlkonstruktion blockiert das Bremspedal und ist nicht ohne Weiteres zu entfernen.
Verfügbar für:
- Fiat Ducato mit manuellem Getriebe (Baujahr 2006–2014 und 2014–2025)
- Fiat Ducato mit Automatikgetriebe (ab Baujahr 2014)
Diese Sperren werden einfach eingehängt und mit einem Schloss gesichert – ideal für längere Standzeiten oder Campingurlaube.
7. Elektronische Sicherungen – für fortgeschrittenen Schutz
Neben mechanischen Maßnahmen können Sie auch elektronische Systeme einsetzen:
- GPS-Tracker: verfolgen Sie Ihr Fahrzeug in Echtzeit im Falle eines Diebstahls
- Alarmanlagen: von einfachen Fensterkontakten bis zu vollintegrierten Anlagen mit App-Anbindung
- Bewegungsmelder: für Innen- und Außenbereich (Fehlalarme möglich)
- Notfall-Schalter: zur manuellen Alarmauslösung im Fahrzeug
- Gaswarner: optionaler Schutz gegen Narkosegasangriffe (v. a. in Südeuropa diskutiert)
8. Verhaltenstipps, die viel bewirken
- Parken Sie bevorzugt auf beleuchteten Plätzen oder überwachten Stellplätzen
- Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar liegen
- Schließen Sie bei jeder Abwesenheit alle Türen & Fenster
- Achten Sie auf Personen in Ihrer Umgebung – auch tagsüber
Fazit: Mehrstufiger Schutz zahlt sich aus
Es gibt nicht die eine perfekte Maßnahme. Effektiv ist die Kombination mehrerer Ansätze: mechanischer Schutz gegen Einbruch, elektronische Systeme zur Abschreckung und gute Verhaltensroutinen.
Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, Ihnen genau diesen mehrstufigen Schutz zu ermöglichen – mit hochwertiger Verarbeitung, einfachem Einbau und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Stöbern Sie in unserem Shop, oder lassen Sie sich beraten – wir helfen Ihnen gerne, die optimale Kombination für Ihr Fahrzeug zu finden.